Brände in Pflegeeinrichtungen sind keine Seltenheit.
Die jährliche Zahl der Brandtoten in Pflegeeinrichtungen ist zweistellig.
Eine dreistellige Zahl wird bei Brandereignissen verletzt.
Rauchen im Bett, defekte Elektrogeräte sind häufig genannte Brandursachen und oft nicht zu vermeiden.
Mitarbeiter in Pflegeeinrichtungen können geschult werden um sich auf ein mögliches Brandereignis vorzubereiten.
Inhalte Brandschutzunterweisung mit Feuerlöschtraining für Pflegeeinrichtungen 2 UE á 45min
Brandschutzunterweisung Pflege
- Aktuelle Brandereignisse in Pflegeeinrichtungen
- Brandvermeidung speziell für Pflegeeinrichtungen
- Notwendigkeit und Möglichkeiten der Räumung / Evakuierung von Pflegeeinrichtungen
- Hilfsmittel zur Räumung / Evakuierung von Pflegeeinrichtungen
Feuerlöschtraining
- Vermitteln der Brandklassen (A;B;C;D;F)
- Beschreibung gängiger Löschmittel
- Löschtaktik
- Handhabung der vorhandenen Löschgeräte
- Praktische Übung mit Übungsfeuerlöschern am gasbetriebenen Feuerlöschtrainer (Heißausbildung)
Nach Durchführung des Kurses erhalten alle Teilnehmer ein Zertifikat über das durchgeführte Feuerlöschtraining.
Das Feuerlöschtraining führe ich mit einem gasbetriebenen Feuerlöschtrainer durch, also echte, aber umweltfreundliche Flammen.
Bitte halten Sie eine Übungsfläche von ca. 8x8m bereit, sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter entsprechend gekleidet sind.
Lehrgangsdauer 2 UE á 45min (Inhalte können selbstverständlich abgestimmt werden)
Bis zu 20 Teilnehmer je Lehrgang.
Gern beantworte ich die Fragen Ihrer Mitarbeiter zu vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz, oder führe eine kurze Brandschutzbegehung durch.
Ihr Dozent
Dirk Schneider
Brandschutzbeauftragter
Erster Hauptbrandmeister der Berliner Feuerwehr