Branddemonstration bei der JugendfeuerwehrUnsere AusbildungsangeboteBrandschutzberatungPlanerstellung Fluchtpläne &
Feuerwehrpläne
Brandschutzhelfer und Evakuierungshelfer-Ausbildung
nach DGUV I205-023 und DGUV I205-033!
Als extern bestellter Brandschutzbeauftragter
berate ich Sie zu allen Fragen des Brandschutzes in Ihrem Unternehmen.
Wir erstellen Flucht- und Rettungspläne, sowie Feuerwehrpläne
für Ihre Einrichtung/ Unternehmen
BRANDSCHUTZ OST
Unsere AusbildungsangeboteBrandschutzberatungPlanerstellung Fluchtpläne &
Feuerwehrpläne
Brandschutzhelfer und Evakuierungshelfer-Ausbildung
nach DGUV I205-023 und DGUV I205-033!
Als extern bestellter Brandschutzbeauftragter
berate ich Sie zu allen Fragen des Brandschutzes in Ihrem Unternehmen.
Wir erstellen Flucht- und Rettungspläne, sowie Feuerwehrpläne
für Ihre Einrichtung/ Unternehmen
BRANDSCHUTZ OST

Professionelle Brandschutzberatung & Ausbildung der Brandschutzhelfer für Unternehmen, Krankenhäuser & Pflegeeinrichtungen.

Erstellen und Überarbeiten von Flucht- & Rettungsplänen, sowie Feuerwehrplänen für maximale Sicherheit.

AUSBILDUNG DER BRANDSCHUTZHELFER NACH DGUV I205-023 IN UNTERNEHMEN IN UNSEREM SCHULUNGSRAUM IN 12621 BERLIN

AUSBILDUNG DER BRANDSCHUTZHELFER NACH DGUV I205-023 IN UNTERNEHMEN IN UNSEREM SCHULUNGSRAUM IN 04874 BELGERN

Brandschutzhelfer-Ausbildung – Erfahrung, auf die Sie bauen können

Mit über 12 Jahren Erfahrung als externer Brandschutzbeauftragter und fast 30 Jahren aktiver Dienstzeit bei der Berliner Feuerwehr weiß ich, wo in Betrieben und sozialen Einrichtungen die größten Brandrisiken lauern – und wie man ihnen effektiv vorbeugt.

In meiner Ausbildung zum Brandschutzhelfer geht es um mehr als nur das sichere Löschen von Entstehungsbränden. Der Fokus liegt auf dem vorbeugenden Brandschutz – denn der beste Brand ist der, der gar nicht erst entsteht.
Anhand anschaulicher Beispiele und praxisnaher Bilder aus meinem Alltag als Brandschutzbeauftragter zeige ich, wo sich typische Schwachstellen verbergen – und wie Sie diese wirkungsvoll beseitigen.

Gerade in Pflegeeinrichtungen zählt im Ernstfall jede Sekunde. Deshalb trainieren wir auch den professionellen Umgang mit Evakuierungstüchern und vermitteln, wie ein funktionierendes Notfallmanagement Leben retten kann.

Setzen Sie auf fundiertes Fachwissen, echte Erfahrung und praxisnahe Schulung – für mehr Sicherheit in Ihrem Unternehmen.

blank

Ausbildung der Brandschutzhelfer nach DGUV I205-023, sowie Alarmieren & Evakuieren nach DGUV I205-033 für Industrie und Verwaltung

Die Notwendigkeit der Ausbildung von Brandschutzhelfern in Betrieben ergibt sich unter anderem aus folgenden rechtlichen Grundlagen:

  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG): § 10 Abs. 2 – „Erste Hilfe und sonstige Notfallmaßnahmen“
  • Unfallverhütungsvorschrift (DGUV Vorschrift 1)„Grundsätze der Prävention“, § 22 Abs. 2 – „Notfallmaßnahmen“
  • Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.2)„Maßnahmen gegen Brände“, Abschnitt 6.2 – „Brandschutzhelfer“

Diese Vorschriften verpflichten Arbeitgeber, eine ausreichende Anzahl an Brandschutzhelfern bereitzustellen und regelmäßig zu schulen, um im Brandfall angemessen handeln zu können.

Das Bild zeigt eine Evakuierungssituation in einer Pflegeeinrichtung. Eine Pflegekraft evakuiert eine hilfsbedürftige Person mit einer Evakuierungsmatte, die dauerhaft unter der Matratze des Pflegebettes liegen. Die Matte ist mit stabilen Gurten gesichert und ermöglicht es, die Person sicher und schonend über den Boden zu ziehen. Der Raum ist mit Pflegebetten ausgestattet. Das Bild vermittelt den professionellen und strukturierten Ablauf einer Notfallevakuierung in einer Einrichtung für Pflegebedürftige.

Ausbildung der Brandschutzhelfer nach DGUV I205-023, sowie Alarmieren & Evakuieren nach DGUV I205-033 für Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser

Der Brandschutz in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen hat eine besonders hohe Bedeutung, da hier immobile oder hilfsbedürftige Personen betroffen sind.

In diesem Lehrgang werden neben den grundlegenden Inhalten der DGUV I 205-023 spezifische Aspekte für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen vermittelt:

  • Sicheres In-Sicherheit-Bringen immobiler Personen
  • Verhalten des Pflegepersonalsim Brandfall
  • Gefahren bei der Personenrettungaus einem Brandraum, der oft ein Patientenzimmer oder Bewohnerzimmer ist
  • Hilfsmittel zur Evakuierungin Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
  • Verpflichtungen der Betreiberhinsichtlich Evakuierungskonzepten und Notfallmaßnahmen

Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen sind verpflichtet, ein Evakuierungskonzept vorzuhalten und geeignete Hilfsmittel bereitzustellen. Dazu gehören unter anderem Evakuierungsunterlagen unter den Matratzen oder Evakuierungstücher, die eine schnelle Rettung unterstützen.

blank

EXTERN BESTELLTER BRANDSCHUTZBEAUFTRAGTER FÜR KRANKENHÄUSER UND PFLEGEEINRICHUNGEN; INDUSTRIE & HANDWERK. ERSTELLUNG VON FEUERWEHRPLÄNEN, SOWIE FLUCHT- & RETTUNGSPLÄNEN

Ihr externer Brandschutzbeauftragter – Sicherheit mit System

Als externer Brandschutzbeauftragter unterstütze ich Sie bei der Erfüllung aller gesetzlichen und versicherungstechnischen Anforderungen. Mit meiner fachkundigen Beratung optimiere ich den Brandschutz in Ihrem Unternehmen und trage dazu bei, Mitarbeiter, Betriebsanlagen und Werte nachhaltig zu schützen. Setzen Sie auf professionelle Prävention – für mehr Sicherheit und ein beruhigendes Gefühl im Ernstfall.

Sicherheit durch Planung: Professionelle Flucht- & Rettungspläne für den Ernstfall!

Ich erstelle für Ihr Unternehmen Feuerwehrpläne, Flucht- & Rettungspläne gemäß den geltenden Vorschriften, darunter:

Flucht- & Rettungspläne nach DIN ISO 23601 – Übersichtliche, normgerechte Pläne zur schnellen Orientierung und sicheren Evakuierung von Personen.
Feuerwehrpläne nach DIN 14095 – Detaillierte Pläne für die Einsatzkräfte zur schnellen Lagebeurteilung und effizienten Brandbekämpfung.
Feuerwehrlaufkarten nach DIN 14675 – Klare Wegführung zu Brandmeldern für eine schnelle Brandortlokalisierung durch die Feuerwehr.
Brandschutzordnungen nach DIN 14096 – Strukturierte Regeln für den vorbeugenden Brandschutz in Ihrem Betrieb.

Mit maßgeschneiderten Plänen und praxisnahen Konzepten sorge ich für einen effektiven Brandschutz in Ihrem Unternehmen. Kontaktieren Sie mich – für eine sichere und regelkonforme Lösung!

Warum werden Brandschutzhelfer benötigt?

Brandschutzhelferausbildung – Sicherheit für Ihr Unternehmen

Eine fundierte Ausbildung von Brandschutzhelfern ist für jedes Unternehmen unerlässlich, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Brandschutzhelfer sind speziell geschult, um Brände frühzeitig zu erkennen, erste Löschmaßnahmen einzuleiten und Evakuierungen zu unterstützen.

Mit unserer professionellen Schulung stellen Sie sicher, dass Ihre Beschäftigten im Notfall richtig und schnell handeln.
Unsere Ausbildung entspricht den gesetzlichen Vorgaben der DGUV Information 205-023 (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung).


Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Professionelle Ausbildung: Schulung Ihrer Beschäftigten im sicheren Umgang mit Bränden
  • Praxisorientiertes Training: Früherkennung und sichere Bekämpfung von Entstehungsbränden
  • Rechtssicherheit: Ausbildung gemäß DGUV Information 205-023
  • Feuerlöscher richtig einsetzen: Praktische Übungen zur sicheren Handhabung
  • Evakuierungsunterstützung: Unterstützung bei der geordneten Räumung des Gebäudes
  • Zertifikat für Teilnehmende: Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten alle Brandschutzhelfer ein offizielles Zertifikat

Warum ist die Brandschutzhelferausbildung so wichtig?

  • Schnelles Handeln im Ernstfall: Geschulte Helfer erkennen Gefahren frühzeitig und leiten die richtigen Maßnahmen ein
  • Sicherheit für Ihre Beschäftigten: Schutz von Leben und Gesundheit im Notfall
  • Gesetzliche Verpflichtung: Laut Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) § 4 müssen Arbeitgeber eine ausreichende Anzahl an Brandschutzhelfern benennen und schulen

Unsere Leistungen für Ihre Ausbildung

  • Theorie und Praxis: Umfassende Schulung inklusive realitätsnaher Feuerlöschübungen
  • Individuelle Terminplanung: Schulungen angepasst an Ihre betrieblichen Abläufe
  • Vor-Ort-Schulungen: Direkt in Ihrem Unternehmen oder an einem geeigneten Standort
  • Erfahrene Ausbilder: Experten mit umfassender Einsatzerfahrung aus dem aktiven Feuerwehrdienst

Jetzt Schulung anfragen

  • Sorgen Sie für Sicherheit: Schützen Sie Ihre Mitarbeitenden und Ihr Unternehmen
  • Lassen Sie sich beraten: Wir erstellen Ihnen ein individuelles Schulungskonzept

Kontakt:
Telefon: 030 559 559 12
E-Mail: anfrage@brandschutz-ost.de

Consent Management Platform von Real Cookie Banner