Ausbildung Brandschutzhelfer im Schulungsraum in Berlin-Kaulsdorf
🔥 Ausbildung der Brandschutzhelfer für Einzelteilnehmer – kompakt, praxisnah und anerkannt 🔥
Möchten Sie als Einzelperson teilnehmen oder gemeinsam in einer kleinen Gruppe die Brandschutzhelferausbildung absolvieren?
Dann besuchen Sie unseren Schulungsraum in der Myslowitzer Straße 59, 12621 Berlin, und profitieren Sie von praxisnahen Inhalten sowie erfahrenen Ausbildern.
Ein Platz kostet nur 90 € pro Teilnehmer inkl. MwSt., und Sie erhalten eine vollständige Ausbildung nach DGUV Information 205-023 und 205-033.
Die Schulung kombiniert Theorie und Praxis, sodass Sie nicht nur Wissen erwerben, sondern auch Handlungssicherheit im Ernstfall entwickeln.
Wichtige Informationen zur Schulung
-
📍 Ort: Myslowitzer Straße 59, 12621 Berlin
-
📚 Ablauf: Theorie & Praxis an einem Tag, direkt vor Ort
-
📄 Zertifikat: sofort digital erhältlich oder per E-Mail zusammen mit Handout & Rechnung
Inhalte der Ausbildung zum Brandschutzhelfer
Die Schulung umfasst zwei bis drei Unterrichtseinheiten, und alle Themen sind praxisnah aufgebaut, sodass die Teilnehmer die Inhalte sofort anwenden können:
-
Grundlagen des Brandschutzes – Prinzipien, Regeln und gesetzliche Vorgaben, die jeder kennen muss
-
Betriebliche Brandschutzorganisation – Strukturen, Verantwortlichkeiten sowie konkrete Notfallmaßnahmen im Betrieb
-
Feuerlöscheinrichtungen – Funktionsweise, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen verschiedener Löschmittel
-
Brandgefahren erkennen – wissen, wann Löschen möglich ist und wann Rückzug notwendig wird
-
Evakuierung – sicheres Verhalten im Notfall nach DGUV Information 205-033, inklusive Wege, Abläufe und Hilfsmittel
-
Verhalten im Brandfall – Selbstrettung, Erste Hilfe und Schutz anderer Personen
-
Aktuelle Brandereignisse – Ursachen, Folgen und praxisnahe Lehren für Unternehmen
Praktischer Teil – Feuerlöschtraining
Im praktischen Übungsteil trainieren Sie den Umgang mit Feuerlöschern, und Sie arbeiten mit unserem modernen gasbetriebenen Feuerlöschtrainer.
So erleben Sie echte Flammen, und trotzdem bleibt die Übung umweltfreundlich und sicher.
Die Übungen verbinden Theorie und Praxis, sodass Sie das Gelernte anwenden, vertiefen und verinnerlichen können:
-
Verschiedene Löschmittel kennenlernen und richtig einsetzen
-
Feuerlöscher aktivieren, gezielt ausrichten und kontrolliert löschen
-
Übungen mit realistischen Szenarien, die Gefahrensituationen verständlich machen und Sicherheit geben
-
Demonstrationen, die Wirkung und Grenzen unterschiedlicher Löschmittel anschaulich zeigen
Ihre Vorteile im Schulungsraum
Neben den praxisnahen Inhalten bieten wir zahlreiche Vorteile, und genau diese machen unsere Ausbildung einzigartig:
-
Fester Schulungsort: Myslowitzer Straße 59, 12621 Berlin-Kaulsdorf – zentral gelegen, leicht erreichbar und professionell ausgestattet
-
Individuelle Teilnahme: Ideal für Einzelpersonen oder kleine Gruppen ohne eigene Räume oder Übungsflächen
-
Erfahrener Ausbilder: Dirk Schneider – Brandschutzbeauftragter und Erster Hauptbrandmeister der Berliner Feuerwehr mit fast 30 Jahren Erfahrung
-
Rechtssicherheit: Zertifikat als „Brandschutzhelfer und Evakuierungshelfer“ nach DGUV 205-023 und 205-033, anerkannt durch Berufsgenossenschaften und Versicherer
-
Praxisnahes Lernen: Kombination aus Theorie, Übungen und echten Erfahrungen aus dem Feuerwehralltag
Ausbildungsdetails
-
Dauer: 2–3 UE Theorie plus ca. 1 UE Praxis, insgesamt 3–4 Zeitstunden
-
Preis: 90 € pro Teilnehmer inkl. MwSt.
-
Teilnahme: einzeln oder in kleinen Gruppen, flexibel planbar und sofort buchbar
-
Zertifikat: anerkannt durch Berufsgenossenschaften und Versicherer, sodass Ihr Unternehmen vollständig abgesichert ist
👉 Jetzt anmelden:
📞 Telefon: 030 559 559 12
📧 E-Mail: anfrage@brandschutz-ost.de
Brandschutz Ost – Ihr Partner für professionelle Brandschutzhelferausbildung in Berlin.
Zertifikat & Abrechnung
Zertifikate: Sie erhalten Ihr Zertifikat bequem per E-Mail nach erfolgreicher Teilnahme.
Rechnung: Nach Abschluss des Lehrgangs stellen wir Ihnen oder Ihrem Unternehmen eine Rechnung aus.
Preise: Alle Preise incl. Mehrwertsteuer/Umsatzsteuer
📞 Jetzt anmelden und Sicherheit im Brandschutz stärken!
Häufig gestellte Fragen zur Brandschutzhelferausbildung
- Ist die Brandschutzhelferausbildung gesetzlich vorgeschrieben?
Ja. Arbeitgeber sind verpflichtet, Beschäftigte im Brandschutz zu schulen. Grundlage sind §10 Arbeitsschutzgesetz, die Arbeitsstättenregel ASR A2.2 sowie die DGUV Information 205-023. - Wie viele Brandschutzhelfer müssen in einem Unternehmen ausgebildet werden?
Mindestens 5 % der Beschäftigten müssen die Brandschutzhelferausbildung absolvieren. Bei erhöhter Brandgefahr, Schichtbetrieb oder hoher Fluktuation kann eine höhere Anzahl erforderlich sein. - Wie oft muss die Brandschutzhelferausbildung wiederholt werden?
Die DGUV empfiehlt eine Wiederholung alle 3 bis 5 Jahre. Bei Personalwechsel, neuen Gefahren oder nach einem Brandereignis sollte eine Auffrischung früher erfolgen. - Welche Inhalte werden in der Brandschutzhelferausbildung vermittelt?
Teilnehmende lernen die Grundlagen des Brandschutzes, den Einsatz von Feuerlöschern, die Brandklassen, das richtige Verhalten im Brandfall sowie die sichere Evakuierung. - Gibt es ein praktisches Feuerlöschtraining?
Ja. Neben dem theoretischen Teil beinhaltet die Ausbildung ein praxisnahes Feuerlöschtraining mit einem gasbetriebenen Feuerlöschtrainer und wassergefüllten Übungsfeuerlöschern. - Wer darf die Brandschutzhelferausbildung durchführen?
Die Ausbildung muss durch fachkundige Ausbilder erfolgen. Dazu zählen geprüfte Brandschutzbeauftragte oder Führungskräfte der Feuerwehr mit entsprechender Qualifikation. - Bekommen die Teilnehmenden ein Zertifikat?
Ja. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat, das von Berufsgenossenschaften und Versicherern anerkannt wird.