Brandschutzunterweisung mit Feuerlöschtraining
Ein effektiver Brandschutz beginnt mit gut geschulten Mitarbeitern, denn nur so können sie im Ernstfall richtig reagieren. Neben der Ausbildung von Brandschutz- und Evakuierungshelfern ist es wichtig, alle Beschäftigten sowohl in den Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes als auch im Umgang mit Feuerlöschern zu schulen. Dadurch können Entstehungsbrände rechtzeitig erkannt und anschließend schnell bekämpft werden.
Brände verursachen jedes Jahr erhebliche Schäden, denn sie führen zu Betriebsunterbrechungen und gefährden Arbeitsplätze sowie Existenzen. Außerdem entstehen durch Vertragsstrafen, Produktionsausfälle und Lieferengpässe zusätzliche Belastungen. Diese Risiken lassen sich jedoch verringern, wenn Beschäftigte Brandgefahren frühzeitig erkennen, vorbeugende Maßnahmen umsetzen und sicher mit Feuerlöschern umgehen.
Viele Brände werden in ihrer Entstehungsphase bemerkt. Deshalb ist es entscheidend, dass Mitarbeiter wissen, wie sie schnell handeln und gleichzeitig sicher bleiben. Eine gezielte Schulung vermittelt Wissen und befähigt sie, Kleinbrände wirksam zu bekämpfen, bevor diese eskalieren.
Inhalte der ca. 2-stündigen Unterweisung mit Feuerlöschtraining
✔ Aktuelle Brandereignisse – Lernen aus realen Fällen und Erfahrungen
✔ Maßnahmen zur Brandvermeidung im Unternehmen sowie im Alltag
✔ Grundlagen der Brandschutzordnung (Teile A & B) und deren Anwendung
✔ Vermeidung von Brand- und Rauchausbreitung, damit Fluchtwege frei bleiben
✔ Räumung und Evakuierung in Gefahrensituationen
✔ Brandklassen sowie Voraussetzungen für das Brennen
✔ Taktische Brandbekämpfung von Klein- und Entstehungsbränden
✔ Praktisches Feuerlöschtraining mit realen Flammen und modernen Geräten
Praxisnahes Feuerlöschtraining
Das Training erfolgt mit einem gasbetriebenen Feuerlöschtrainer, sodass realistische, sichere und zugleich umweltfreundliche Übungsszenarien möglich sind.
Ihr Ausbilder
Dirk Schneider
Brandschutzbeauftragter
Erster Hauptbrandmeister der Berliner Feuerwehr
