Als Brandschutzbeauftragter für Unternehmen übernehme ich die Verantwortung, Sie in allen Fragen des betrieblichen Brandschutzes zu beraten.
So stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen gesetzliche Vorgaben erfüllt und gleichzeitig nachweisen kann, dass Berufsgenossenschaften und Versicherer zufrieden sind.


Warum ein Brandschutzbeauftragter für Unternehmen wichtig ist

Jedes Jahr entstehen durch Brände in deutschen Betrieben hohe Schäden.
Versicherer melden regelmäßig Milliardenschäden, die auf Sachschäden oder den Totalverlust von Industrieanlagen zurückgehen.

Ein Brand kann zum Teil- oder Komplettverlust führen und nicht selten droht danach die Insolvenz.
Denn die Regulierung durch Versicherer hängt vom Ergebnis der Ursachenermittlung ab und dieser Prozess kann Monate dauern.

Auch wenn ein Brandschutzbeauftragter für Unternehmen nicht immer direkt vorgeschrieben ist, lohnt sich die Bestellung.
Ein Fachmann erkennt Risiken frühzeitig, entwickelt Konzepte und sorgt dafür, dass Brände vermieden werden.


Ihre Vorteile mit einem externen Brandschutzbeauftragten

Ein Brandschutzbeauftragter für Unternehmen bringt Sicherheit, Praxisnähe und unabhängige Beratung:

  • befasst sich regelmäßig mit dem Thema betrieblicher Brandschutz

  • bildet sich kontinuierlich fort und bringt neues Wissen in Ihr Unternehmen ein

  • erkennt Risiken frühzeitig, weil keine Betriebsblindheit entsteht

  • passt Leistungen an Ihre unternehmerischen Vorgaben und Bedürfnisse an


Leistungen im Überblick

Als Brandschutzbeauftragter für Unternehmen übernehme ich vielfältige Aufgaben, die für Sicherheit und Rechtssicherheit sorgen:

  • Brandschutzorganisation: Aufbau, Pflege und Dokumentation im Betrieb

  • Brandschutzbegehungen: Erkennen von Gefahrenquellen sowie Vorschläge zur Beseitigung

  • Mitarbeiterschulungen: praxisnahe Unterweisungen für Brandvermeidung und Evakuierung

  • Brandschutzkonzepte: Erstellung, Prüfung und Anpassung an aktuelle Vorgaben

  • Rechtssicherheit: Unterstützung gegenüber Behörden, Berufsgenossenschaften und Versicherern


Prävention schützt Ihr Unternehmen

Ein hoher Prozentsatz aller Brände lässt sich vermeiden, wenn ein Brandschutzbeauftragter für Unternehmen regelmäßig Begehungen durchführt, Unterweisungen organisiert und Mitarbeiterschulungen anbietet.
So steigern Sie die Sicherheit, erfüllen Ihre Pflichten und sichern gleichzeitig den Versicherungsschutz.


👉 Kontaktieren Sie mich jetzt, wenn Sie einen erfahrenen Brandschutzbeauftragten für Unternehmen suchen:

📞 Telefon: 030 559 559 12
📧 E-Mail: anfrage@brandschutz-ost.de

Häufig gestellte Fragen – Brandschutzbeauftragter für Unternehmen

  1. Ist ein Brandschutzbeauftragter für Unternehmen gesetzlich vorgeschrieben?
    Nicht in jedem Unternehmen ist ein Brandschutzbeauftragter gesetzlich Pflicht. Die Notwendigkeit ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung, den Landesbauordnungen und den Vorgaben der Berufsgenossenschaften. In vielen Fällen fordern auch Versicherer die Bestellung, um den Versicherungsschutz sicherzustellen.
  2. Welche Aufgaben übernimmt ein externer Brandschutzbeauftragter?
    Ein externer Brandschutzbeauftragter führt Brandschutzbegehungen durch, erstellt Brandschutzkonzepte, organisiert Schulungen, unterstützt bei Evakuierungsübungen und berät die Unternehmensleitung zu allen Fragen des vorbeugenden Brandschutzes.
  3. Welche Vorteile hat ein externer Brandschutzbeauftragter für Unternehmen?
    Ein externer Brandschutzbeauftragter bringt Fachwissen, Erfahrung und eine unabhängige Sichtweise ein. Dadurch entstehen keine Betriebsblindheit und alle Maßnahmen orientieren sich an den aktuellen gesetzlichen Vorgaben sowie den individuellen Risiken Ihres Unternehmens.
  4. Wie oft sollte ein Brandschutzbeauftragter für Unternehmen Begehungen durchführen?
    Regelmäßige Begehungen sind notwendig, um Brandgefahren frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen. In der Regel wird mindestens eine jährliche Begehung empfohlen, abhängig von Branche, Gebäudeart und Gefährdungslage.
  5. Welche Kosten entstehen für einen externen Brandschutzbeauftragten?
    Die Kosten richten sich nach Unternehmensgröße, Standort und Umfang der Leistungen. Sie umfassen in der Regel Begehungen, Dokumentationen, Schulungen und Beratung. Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot.