Vorbeugender und abwehrender Brandschutz 2-3 UE
Grundzüge des Brandschutzes
Betriebliche Brandschutzorganisation
Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
Gefahren durch Brände;
Wann ist das Löschen eines Klein-und Entstehungsbrandes möglich?
Räumen / Evakuieren von Mitarbeitern; Gästen; Besuchern
Aktuelle Brandereignisse in der Wirtschaft
Möglichkeiten der Brandvermeidung
Erfahrungsberichte eines aktiven Hauptbrandmeisters der Berliner Feuerwehr
Verhalten im Brandfall
Gemeinsame Brandschutzbegehung (auf Wunsch)
Feuerlöschtraining (Praxis) 1 UE
Vorführung verschiedener Löschmittel (Demonstration)
Löschtaktik
Handhabung der vorhandenen Löschgeräte (Erklärung)
Praktische Übung mit Übungsfeuerlöschern am Gasbetriebenen Feuerlöschtrainer (Heißausbildung)
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner